T:XCHANGE ist die intelligente Abwicklungsplattform
Für die Verwendung von TREEEC MONEY und mit vielen weiteren Funktionen
Der T:ACCOUNT
Für Zahlungen, Verrechnungen, Smart Contracts, Beteiligungen und persönliche Information
Mit der
Funktionsfähigkeit der Plattform T:XCHANGE, die eine Voraussetzung für
die Verwendung von TREEEC MONEY (TRM) ist, erhalten Mitglieder und
Partner einen Account, den T:ACCOUNT, über den alle Arten von Zahlungen,
Geldtransfers, Geschäften und Mehrwertleistungen innerhalb der TREEEC
Wirtschaftsgemeinschaft und Community sowie nach außen abgewickelt
werden.
Keine Zinsen, feste Abwicklungsgebühren und kostenlose Services
Gemäß dem Prinzip ein vollkommen zinsenfreies Geld- und Finanzmodell zu betreiben, arbeitet T:XCHANGE mit festen Abwicklungsgebühren. Geldtransfers innerhalb des Systems als Online-Transfers von T:ACCOUNT zu T:ACCOUNT sind sogar vollkommen kostenfrei, sogar von Land zu Land. Es werden über T:XCHANGE aber ausschließlich begründete und Wert basierte Transaktionen auf der Grundlage der realen Wirtschaft durchgeführt. Finanzspekulation ist nicht möglich.
Datenschutz und individuelle Datenfreigabe
TREEEC legt besonderen Wert auf den Schutz persönlicher Daten und ermöglicht es dem Mitglied und Nutzer, über T:XCHANGE auch seine Daten jederzeit online verwalten und die Datenfreigabe individuell einstellen zu können. TREEEC verwendet nur die systemrelevanten Daten, die für die Grundfunktionen zwingend erforderlich sind und für alles Weitere die vom Nutzer persönlich frei gegebenen Daten. Die Datenfreigabe kann auch für einen befristeten Zeitraum zur Nutzung einer bestimmten Systemleistung vorgenommen werden und dann nach Zeiteinstellung oder individuell ausgeschaltet werden. Im Notfall lassen sich alle erforderlichen Daten für Hilfe und Rettung unkompliziert über ein Mobilfunkgerät freischalten.
Großer Leistungsumfang und hohe Performance
Der Zahlungsverkehr sowie der Abschluss von Geschäften und Verträgen der Mitglieder und Business Partner werden dadurch einfacher, schneller und erfolgreicher. Über alle Ländergrenzen und mit Fairness nach innen und nach außen. T:XCHANGE wird aber noch mehr, nämlich eine intelligente persönliche Informationsplattform, die nach einem Prinzip aufgebaut ist, das bei TREEEC unter der Bezeichnung „Q:MANGER“ entwickelt wurde. Teilbereiche davon gehen bei Medien, die mit TREEEC verbunden sind gerade in die Beta-Phase. Zusätzlich wird TREA, eine Artificial-Intelligence Assistentin die Nutzung von T:XCHANGE erleichtern.
Kontenführung und Zahlungsabwicklungen
Die Kontenführung für TREEEC MONEY (TRM) und die Transfers und Zahlungsabwicklungen werden ausschließlich innerhalb des Systems vorgenommen. Zusätzlich gibt es eine Schnittstelle zu Finanzinstituten außerhalb, mit denen und über die Zahlungseigänge und –ausgänge in FIAT-Money abgewickelt werden. Dadurch ist es auch möglich, über TREEEC erlaubterweise klassische Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, solange das noch erforderlich ist.
TREEEC MONEY kann jederzeit in FIAT-Money gewechselt werden
Mit Hilfe von T:XCHANGE wird gewährleistet, dass TREEEC MONEY (TRM) jederzeit in herkömmliche Währungen konvertiert werden kann und Liquidität in FIAT-Money vorhanden ist. Da der Wert von TREEEC MONEY (TRM) an die Notierung bestimmter TREEEC Aktien an den Börsen gekoppelt sein wird, ist der jeweilige Tauschkurs eindeutig festgelegt. Bis zum Beginn der Börsennotierung der (in Folge gegen die Genossenschaftsanteile umgetauschten) Aktien ist der Tauschkurs festgeschrieben. Außerdem werden Forderungen und Verbindlichkeiten der Mitglieder und Partner mit Unternehmen außerhalb von TREEEC Raumes abgewickelt.
Der Abschluss und die Verwaltung von Smart Contracts
Bei TREEEC spielen Smart Contracts, mit Einheiten von TREEEC MONEY (TRM) verbundenen, eine wichtige Rolle. Diese müssen leicht und gleichsam automatisiert abschließbar und anschließend leicht verwaltbar sein. T:XCHANGE bietet dafür die notwendigen Tools. Das Frontend wird dabei so gestaltet, dass kein technisches Wissen und keine Kenntnisse über die Blockchain und deren bei TREEEC verwendete Form erforderlich sind und alles gesichert im Hintergrund abläuft. Der Nutzer kann sich ganz auf den Zweck konzentrieren.
In Geschäftsabwicklungen, insbesondere bei einem „Komitationsgeschäft“, wird eine sehr komplexe Form von Smart Contracts verwendet. Wir verwenden sie aber auch in einfacherer Form für Lösungen und Leistungen, die wir für Mitgliedern und Partnern in anderen Bereichen und Projekten verfügbar machen. Auch dafür wird T:XCHANGE und der von den Nutzern in Verbindung damit geführte T:ACCOUNT verwendet.
Die Handels- und Verwaltungsplattform für „dedicated“ TRM und Firmenbeteiligungen
T:XCHANGE wird auch dazu dienen, dass „dedicated TREEEC MONEY (TRM)“, also Einheiten von TRM, die über Smart Contracts mit Projekten verbunden sind und eine Beteiligung daran dokumentieren, darüber verwaltet und gehandelt werden können. Wer also „dedicated“ TREEEC MONEY (TRM) erwirbt, wird neben der Kauf- und Verkaufsfunktion auch ständig den Überblick über die Entwicklung seiner Beteiligungen und über die Erträge daraus erhalten. In ähnlicher Form wird das für Beteiligungen an Unternehmen von Business Partnern verwendet werden. T:XCHANGE hat damit dann zusätzlich auch noch die Funktion einer Börse mit integrierter Portfolioverwaltung.
TREA, die AI-Assistentin hilft den Benutzern

TREA ist eine virtuelle, interaktive Assistentin, die mit Hilfe eines AI-Algorithmus selbstständig dazulernt und die Nutzer bei der Bedienung der Abwicklungsplattform unterstützt. TREA analysiert die Aktivitäten und Handlungsmuster der Nutzer und schlägt ihnen vorausschauend mögliche Aktion vor.
Sie begleitet unsere Mitglieder und Partner beispielsweise bei den ersten Schritten, der Verwaltung ihrer Aktivposten, den Abschluss von Smart Contracts oder die Abwicklung von Geschäften sowie bei allen anderen von TREEEC oder in Verbindung mit den Projekten angebotenen Dienstleistungen.
Auch in schwierigen Fällen kann TREA Servicemitarbeiter ersetzen. Trotzdem stehen immer Kontaktpersonen für Service und Beratung in den nächstgelegenen Servicestellen zu Verfügung oder kommen zu den Mitgliedern und Partnern ins Haus.